Die kleinen Diebe hängt man, die großen lässt man laufen
- Die kleinen Diebe hängt man, die großen lässt man laufen
Die kleinen Diebe hängt man, die großen lässt man laufen
Die
Redensart besagt, dass die wirklich schwerwiegenden
Verbrechen oft ungesühnt bleiben, während Kleinigkeiten
konsequent bestraft werden:
Das Finanzamt hat mir wegen ein paar Mark ein saftiges
Bußgeld aufgebrummt, aber die Industriebosse dürfen ihre Millionengewinne auf
Schweizer Konten verstecken - nun ja, die kleinen Diebe hängt man, die großen lässt man laufen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Und die Großen lässt man laufen — Der Kriminalroman Und die Großen lässt man laufen (schwedischer Originaltitel: Polis, polis, potatismos!) des schwedischen Autorenpaars Maj Sjöwall und Per Wahlöö ist der sechste Band der zehnbändigen Krimi Reihe Roman om ett brott (Roman über… … Deutsch Wikipedia
Die Hölle — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… … Deutsch Wikipedia
Die musikalische Hölle — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… … Deutsch Wikipedia
laufenlassen — laufen lassen j n laufenlassen отпустить кого л. (на свободу) → j n laufen lassen ◊ die kleinen Diebe hängt man, die großen lässt man laufen* посл. ► что сходит с рук ворам, за то воришек бьют … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
laufenlassen — laufen lassen j n laufenlassen отпустить кого л. (на свободу) → j n laufen lassen ◊ die kleinen Diebe hängt man, die großen lässt man laufen* посл. ► что сходит с рук ворам, за то воришек бьют … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… … Deutsch Wikipedia
Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt — Diese Liste enthält Filme mit homosexuellem Inhalt, sei es eine dargestellte Einzelperson in mehr als einer Nebenrolle oder eine gleichgeschlechtliche Begegnung. Chronologische Filmliste 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er |… … Deutsch Wikipedia
Begriffe der Harry-Potter-Romane — In diesem Artikel werden wichtige Begriffe aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Menschen 1.1 Zauberer und Hexen 1.1.1 Reinblut … Deutsch Wikipedia
Animagus — In diesem Artikel werden wichtige Begriffe aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Menschen 1.1 Zauberer und Hexen 1.1.1 Reinblut 1.1.2 Halbblut … Deutsch Wikipedia